Herzlich willkommen bei der St. Johanni-Schützenbruderschaft Bösensell 1824 e.V.
Aktuelles:
Thomas Große Kintrup ist der Schützenkönig 2025
Mit dem 304. Schuss sicherte er sich am Samstag die Königswürde und erkor sich seine Ehefrau Jo-Ann zu seiner Königin. Begleitet wird das Königspaar im kommenden Jahr von Romy Frandrup und Kati Wolf mit Christoph Frandrup und Sebastian Wolf. Vor 20 Jahren war der Vater von „Tom“, Norbert Große Kintrup der Regent der Bösenseller Schützen.
Bereits am Donnerstag vor dem traditionellen Stangeschmieren wurde Louis Mach der erste „Keilerkönig“ der Jägerkompanie.
Beim Frühschoppen am Sonntag konnte der Vorsitzende Stephan Baumeister zahlreiche Gäste sowie das neue Königspaar Thomas und Jo-Ann Große Kintrup samt Hofstaat sowie das scheidende Königspaar Sebastian Bury und Lilly Müller mit ihren Ehrendamen und Begleitern begrüßen.
Das Kaiserpaar Bernhard Raestrup und Barbara Foschepoth samt Thron und der erste Keilerkönig der Jägerkompanie, Louis Mach waren ebenfalls in die Festhalle gekommen und wurden besonders begrüßt.
Aus der „Hauptstadt“ Senden, so Baumeister, war Bürgermeister Sebastian Täger mit seiner Ehefrau Anne nach Bösensell gekommen, um dem neuen Königspaar zu gratulieren.
Im Anschluss an die Begrüßung erfolgte die offizielle Proklamation des neuen Königspaares, bei der dann die Königskette und die Krone der Königin durch den Oberst Burkhard Inkmann übergeben wurden, wobei Sebastian Bury und Lilly Müller mit tosendem Applaus für eine tolle Regentschaft gedankt wurde. Anschließend wurden einige Vereinsmitglieder mit einer Treuenadel für ihre langjährige Verbundenheit zur Bruderschaft geehrt.
Im Jahr 2000 war Klaus Sielaff, der bereits verstorben ist, Schützenkönig in Bösensell. Seine damalige Königin Andrea Huesmann wurde für ihr 25-jähriges Jubiläum ein Blumenstrauß überreicht. Vor 40 Jahren, genau an dem Tag als Boris Becker der jüngste und der erste deutsche Tennisspieler das Turnier in Wimbledon gewann, schoss der damalige Spieß Bernhard Middendorf den Vogel ab. Bereits nach dem 15. Schrotschuss, jedoch durch einen anderen Schützen, fiel der Vogel von der Stange. Aber dieser Schützenbruder weigerte sich, die Königswürde anzunehmen und bekam dafür den Titel „Zaunkönig“. Der damaligen Vorstand schaffte einen neuen Vogel aus Bredenbeck herbei, der dann von Middendorf erlegt wurde. Er erkor sich Maria Offermann zu seiner Königin. Da Bernhard ebenfalls schon verstorben ist, wurde Maria Offermann für ihr Jubiläum geehrt.
Im Anschluss folgte die Verabschiedung einiger Offizieller aus ihrem Dienst:
20 Jahre Offizier und Vorstandsmitglied: Ingo Middendorf (2005 – 2025) Von 2005 – 2015 als Ordonnanzoffizier / Lakai und dann von 2015 – 2025 als stellvertretender Schatzmeister im Vorstand.
34 Jahre Offizier – Michael Kunkel (1991 – 2025) Von 1991 – 2007 als Oberstadjutant von Hubert Reher, dann von 2007 – 2025 als Oberst der Schützenbruderschaft.
35 Jahre Offizier – Linus Vedder (1990 – 2025) Von 1990 – 2014 als Fahnenschläger (wobei von 1998 – 2014 als Vorschläger), dann von 2015 – 2025 als Major in der Offiziersgemeinschaft.
37 Jahre Offizier – Georg Lütke Lengerich (1988 – 2025) Von 1988 – 1989 als Festordner, anschließend als Schießmeister von 1990 – 2025. Im Jahr 1985 haben Georg und ich zusammen die Realschule in Senden verabschiedet und gerade mal 3 Jahre später ist er in die Offiziersgemeinschaft eingetreten.
41 Jahre Offizier – Martin Farwick (1984 – 2025) als berittener Königsadjutant, Im Jahr 2009 König wurde er zum König. Deswegen in 2010 nicht geritten.
Beim traditionellen Fahnenschlag zu Ehren des neuen Königspaares übergab Gebhard Temme seine Fahne während des Schlagens an seinen Nachfolger Tim Deitmer. Temme war 30 Jahre Fahnenschläger der Bruderschaft und wurde mit viel Applaus von seinen Kollegen und den Gesten verabschiedet.
Die Tanzgruppen SV Bösensell malten mit ihren Auftritten eine bunte Welt, beschrieben die Abenteuer in ihren Ferien und das Chaos im Dschungel, die Jagd nach den Juwelen und die Operation Liebe. Sie bildeten mit einem gemeinsamen Tanz mit dem Königspaar, den Schützenbrüdern und den Gästen zu einer bekannten Choreographie den Schlusspunkt des Frühschoppens. Der Vorsitzende bedankte sich anschließend für das tolle und harmonische Schützenfest und ließ alle Anwesenden und das Dorf Bösensell mit einem dreifachen Horrido hochleben.
P.S.: Sofern zu Hause noch keine Festschrift im Regal stehen sollte, kann diese in der Apotheke, bei Family Hair, Nicole Eikelkamp oder bei einem Vorstandsmitglied für 20,- EUR gekauft werden.
*** Besucht uns jetzt neu auch auf Instagram ***
-> Instagram St. Johanni Bösensell
Die Geschichte unserer Schützenbruderschaft von ihrer Gründung im Jahre 1824 bis zum Jahre 1998 wurde in einem ausführlichen Jubiläumsbuch anlässlich des 175- jährigen Bestehens im Jahre 1999 festgehalten.
Gerne stellen wir dieses Buch Interessierten zur Verfügung, die mehr über die Schützentradition in Bösensell, den Verantwortlichen im Vorstand->, den Offizieren-> und den Königshäusern-> bis zu diesem Zeitpunkt erfahren möchten.
Wissenswertes danach wollen wir über diesen Internetauftritt prägnant als Kurzinformation weitergeben.
Unser Wunsch ist es, dass auch weiterhin Bösenseller Bürger sich dieser Tradition verpflichtet fühlen um durch ihr Engagement die Zukunft unserer Schützenbruderschaft zu sichern.
Aktuelles:
01.02.2025 - 20°°Uhr
Mitgliederversammlung im Gasthaus Temme
Bilder Schützenfest 2024 -> Gallerie